Nett ist die kleine Schwester von Scheiße

Wie geht es dir, wenn du diesen Satz hörst? Was empfindest du dabei?  Fühlst du dich bestätigt, oder sagst du dir: Was soll das? Das ist doch Blödsinn? Welches empfinden hast du dabei, wenn jemand zu dir sagt: „Du bist nett“? Gerne kannst du dazu einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen.

Neulich bei einem Podcast zum Thema Empathie hörte ich diesen Satz: „Nett ist die kleine Schwester von Scheiße.“. Ich musste so lachen. Warum musste ich lachen?  Weil ich mich darin ertappt habe, dass ich das ebenfalls immer so empfunden hatte. Immer wenn jemand zu mir sagte: Du bist nett.“, tauchte bei mir ein negatives Gefühl von: „Du bist Scheiße.“ auf.
Das hat sich inzwischen geändert. Nett in Verbindung mit klare Grenzen setzen, sind für mich heute eine gute Mischung.

Nett - eine nichtssagende Grundeigenschaft

Wenn mich jemand fragt: "Wie findest du diese Person?" Und ich antworte mit: "Ja, die ist nett.", dann weiß ich noch immer nichts über diese Person.

Der Begriff "Nett" allein, sagt erst mal wenig aus. Es ist, wie, wenn jemand dich fragt: „Wie geht es dir?“ und du antwortest mit: “Gut.“. Dann weißt du nicht, geht es ihm wirklich gut oder sagt er das nur so. „Gut“ ist erstmal ebenso nichts sagend, wie „nett“. Es ist eine neutrale Aussage und bekommt durch das, was ich als Bewertung hineinlege, seine Bedeutung.

Nett ist für mich eine gute Grundeigenschaft, die jeder Mensch in sich haben sollte. Ich bin bereit einen netten Umgang mit meinem Umfeld zu pflegen. Nette Menschen sind weniger stressig. Sie sind offen und eine Kommunikation zwischen ihnen kann harmonisch stattfinden.

Wie stehst du selbst zu dem Wort: "Nett"?

Würdest du von dir behaupten, dass du ein netter Mensch bist? Welche Gefühle löst dieses Wort in dir aus? Wie nimmst du dich diesbezüglich wahr?

Ich selbst hatte mich ziemlich oft damit ausgenutzt gefühlt. Ich sah in dem Wort immer nur eine negative Bedeutung und verband "Nett "mit den Eigenschaften brav, langweilig, naiv, lieb und schwach. Die typische graue Maus, die nach Anerkennung und Liebe sucht. Ich habe mich oft ausgenutzt und wenig in meiner Person beachtet und respektiert gefühlt. Wenn ich Fotos von früher von mir angeschaut hatte, sah ich darin immer nur nett, naiv und wenig Selbstbewusstsein. Ich hasste diese Bilder. 

Ich beschloss das zu ändern. Ab da, wo ich begann, an mir zu arbeiten und Grenzen für mich zu setzen, bekam "Nett" allmählich eine positive Bedeutung. Ich sah mich nicht mehr als Opfer meiner Nettigkeit, sondern als Mensch, der gut für sich sorgt. "Nett" bekam eine positive Bedeutung. Heute sehe ich mich als nett mit klaren Grenzen.

Welche Werte möchtest du leben?

Du bist jetzt an den Punkt gekommen, wo du das Bedürfnis hast, dein Leben neu auszurichten. Du erkennst den Sinn deines Lebens nicht und bist aktuell mit deiner Lebenssituation irgendwie nicht zufrieden. Um dein Leben gut ausrichten zu können, ist es für dich wichtig zu wissen, welche Werte du leben möchtest. Wenn es aktuell für dich sehr schwierig ist, das allein herauszufinden, dann kann das Gruppencoaching oder auch die Einzelarbeit eine gute Starthilfe für dich sein.

Nett mit klaren Grenzen

Menschen, die zu nett sind, sind meist nicht in der Lage "Nein" zu sagen. Sie sind leicht angreifbar und ausnutzbar. Sie sind ein Opfer ihrer Nettigkeit und leiden oft unter einem Helfersyndrom. Sie verfügen über ein mangelndes Selbstwertgefühl und haben oft wenig Selbstbewusstsein.

Damit werden sie angreifbar. Ohne klare Grenzen denkt jeder, die  Person kann ich für meine Zwecke ausnutzen. Sie werden nicht ernst genommen und andere saugen an ihnen, wie ein Energievampir. Mit der kann man es ja machen.

Das muss nicht sein. Lerne nett und bestimmend zu sein. Setze klare Grenzen und gehe immer nur so weit, wie es für dich ok ist. Lerne "Nein" zu sagen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.