Der Stress im Alltag nimmt stetig zu. Mehrmals am Tag erlebt der Mensch heutzutage Stressreaktionen.
Atmen ist eine der vielen Techniken, welches dir helfen kann, den Stress des Alltags zu bewältigen.
Schon ein einfaches tiefes Ein- und Ausatmen hilft dir, deine innere Anspannung zu lösen.
Du musst es nur tun!
Atmen gegen Stress und Hektik des Alltags
Gerade in der heutigen Zeit, wo Stress und Hektik den Alltag pflegen, brauchen wir Menschen einfache und schnell wirkende Hilfsmittel, die uns helfen, mit Stress leichter umgehen zu können.
Atmen ist so eine einfache Methode. Ich glaube, einfacher geht es nicht.
Doch wir nehmen es als selbstverständlich hin und denken gar nicht darüber nach, wie viel Energie und inneren Frieden uns der Atem bewusst schenken kann.
Bewusstes Hinsetzen und tiefes Atmen macht den Körper wieder ruhig und den Geist frei. Anspannungen aus Körper und Geist lösen sich und innerer Frieden macht sich in dir breit.
Gerade in Zeiten, wie jetzt, kann das Atmen wunderbar helfen, Anspannungen und Druck aus dem Körper zu ziehen.
Probiere es aus!
Eine ganz einfache Übung:
Nimm dir die Zeit und setze dich entspannt auf einen Stuhl oder Sitzkissen. Lege deine Hände auf deine Oberschenkel auf. Dreh deine Schultern locker nach hinten und nach unten und schließe deine Augen.
Konzentriere dich auf deinem Atem und atme bewusst tief ein und aus. Atme durch die Nase tief und langsam ein. Halte den Atem an, solange es dir angenehm ist und atme dann wieder langsam durch den Mund oder die Nase wieder tief und langsam aus.
Wenn du möchtest, stell dir dabei vor, wie du mit der Einatmung, Energie in dich hineinziehst und mit der Ausatmung alles abgibst, was du jetzt nicht brauchst. Sage dir innerlich: “Ich lasse los.”
Atme über mehrere Runden und du wirst merken, wie du innerlich zur Ruhe kommst und entspannst.
10 bis 15 Minuten bewusstes Atmen und du hast die nötige Energie, um ausgeglichen und mit Elan, deinen Alltag zu bewältigen.
Du kannst diese Übung auch mehrmals täglich machen. Beim Aufstehen, auf der Arbeit oder abends bevor du ins Bett gehst. Du kannst die Übung überall machen – im Bett, im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz, oder einfach auf Toilette, wenn du nicht möchtest, dass es jemand sieht.
Und du wirst merken, wie viel Kraft und Energie du doch alleine schon durch diese einfache Übung in dich aufnimmst.
- Dein Geist wird frei.
- Du kannst klarer und entspannter denken.
- Deine Konzentrationsfähigkeit verbessert sich.
- Dir kommen viele kreative Ideen.
- Dein Wach- und Schlafrhythmus verbessert sich.
- Sämtliche psychosomatische Erkrankungen verringern sich.
- Deine Einstellung zu dir selbst und deinen Mitmenschen verbessert sich.
- Du lernst früher Grenzen zu ziehen, weil du nicht mehr negative Dinge an dich heranlassen möchtest.
Und das alles bewirkst du alleine schon in dir nur durch einen bewussten Umgang mit deinem Atem. Ist das nicht toll? Probiere es aus und du wirst es merken.
Die 4/ 7 / 8 -Atmung
Hast du Probleme mit dem Einschlafen, dann könnte die 4 / 7 / 8 Atemtechnik auch deine Atemtechnik sein, die dir beim Einschlafen verhilft.
Bist du müde und kannst einfach nicht einschlafen. Du wälzt dich ständig im Bett herum, oder du fühlst dich sehr wach. Doch du musst unbedingt schlafen, damit du am anderen Tag ausgeruht deiner Arbeit nachgehen kannst, dann greife nicht gleich zu Schlaftabletten, sondern probiere es mit der 4 / 7 / 8 -Atemtechnik.
Sie funktioniert ganz einfach:
Du kannst die Übung im Schneidersitz aufrecht sitzend machen. Leg die Hände auf deine Oberschenkel. Schließe die Augen.
Oder, wenn du liegen möchtest, geh in die Shavasana – Position: Hierzu lege dich auf den Rücken. Die Beine sind schulterbreit auseinander. Die Zehen fallen locker und entspannt nach außen. Die Arme leicht vom Körper weg. Die Handflächen nach oben. Der Kopf in der Mitte. Die Augen schließen und dann geht es los.
Lege deine Zunge hinter den oberen Schneidezähnen an und lasse sie dort, während der ganzen Übung, liegen. Der Mund ist mit der Einatmung und während des Atemanhaltens geschlossen und mit der Ausatmung geöffnet.
Du atmest durch die Nase von 1 bis 4 ein. Dann hältst du den Atem von 1 bis 7 an und atmest mit offenem Mund von 1 bis 8 aus. Beim Ausatmen entsteht ein leicht komisches Geräusch.
Wiederhole diese Übung über mehrere Durchgänge und du wirst merken, dass du sehr schnell ruhiger wirst. Du kommst in eine tiefe Entspannung und schläfst sehr schnell ein.
Langsames Atmen beschert uns ein langes Leben
Atmen schenkt uns ein langes Leben mit Gesundheit, Ausdauer, Ausgeglichenheit und Harmonie.
Alle Zellen unseres Körpers werden zunehmend besser bis in die feinstofflichste Ebene mit Sauerstoff versorgt. Wir geben vermehrt Kohlendioxid ab und nehmen dementsprechend vermehrt Sauerstoff auf. Die Energie kann ungehindert fließen. Blockaden lösen sich auf.
Schon die alten Rishis haben herausgefunden, dass langsames Atmen das Leben verlängert.
Je tiefer und langsamer wir atmen, desto mehr Energie speichern wir in uns auf und unsere Lebenszeit verlängert sich.
Je schneller wir atmen, desto mehr Energie verbrauchen wir und das reduziert unsere Lebenszeit.
Das lässt sich auch sehr gut in der Tierwelt beobachten:
- Ein Hund macht etwa 40 Atemzüge in der Minute und wird 10 bis 15 Jahre alt.
- Der Mensch macht 16 Atemzüge in der Minute und wird im Durchschnitt 70 bis 80 Jahre alt.
- Ein Elefant macht in etwa 8 bis 10 Atemzüge und wird 100 Jahre alt.
- Und Krokodile und Schildkröten atmen 3 bis 5 Atemzüge in der Minute und werden 300 Jahre alt.
Folglich: Je langsamer du atmest, desto mehr Energie speichert sich in deinem Körper auf und desto gesünder sind deine Zellen, sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger und seelischer Ebene.
2) MP3 - Pranyama für Anfänger
Inhalt
- Ansage
- Yoga Atmung
- AUM Atmung
- Viloma Pranayama
- 4-7-8 Atmung
- Ujjayi
- Brahmari
- Sitali
- Sitkari
Preis: 9,90 Euro
1) E-Book Pranayama
Folgende Atemtechniken werden hier vorgestellt:
Mit diesem E-Book werden dir verschiedene Atemübungen aus dem Pranayama Yoga erklärt. Das E-Book beinhaltet 8 Videolinks, die dir beim Üben eine Unterstützung geben.
Preis: 29,90 Euro
Kommentar hinzufügen
Kommentare